
Leicht desinfizierbare Touchscreen-Glasoberfläche für optimale Hygiene
Hochauflösendes Farbdisplay (720p, 5“) für gute Lesbarkeit und intuitive Bedienung
USB-Anschluss für das optionale eHealth PIN-Pad PP-1516
Kartenslots für eGK, HBA, SMC-B und g-SMC-KT
eGK und HBA Slot mit ESD Ableitung für elektrostatisch aufgeladene Karten
Power-over-Ethernet (Stromzufuhr ohne Netzteil)
Vorbereitet für das Auslesen von kontaktlosen Karten durch NFC-Schnittstelle
VPN-Client für die Unterstützung von TI-as-a-Service Infrastrukturen
Hohe Integrationsfähigkeit durch Webservice (z.B. Remoteverwaltung REST-API)
Bis zu 3 SMC-B‘s verwendbar
Unterstützung von gSMC-KT 2.1 Karten (RSA & ECC)
Unterstützung von MACs via USB (USB-ECM)
Umfangreicher Manipulationsschutz
Kensington-Schloss
Kabelmanagement
Einhandbedienbarkeit
2 Jahre Gewährleistung
Hinweise:
-
Verwendbar mit der gSMC-KT Version 2.1.
-
CHERRY vertreibt das eHealth Terminal ST-1506 nur in Verbindung mit gSMC-KTs, siehe gematik-Spezifikation A_23357
-
Sichere Lieferkette erforderlich. Erhältlich über folgende Bezugsquellen: eHealth Bezugsquellen - Cherry
Technische Daten
Allgemein | |
---|---|
Breite Produkt ohne Verpackung | 104 mm |
Garantie | 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung |
Gewicht Hauptprodukt | 650 g |
Höhe Produkt ohne Verpackung | 76 mm |
Kabellänge | 200 cm |
Lagertemperatur Max. | 65 °C |
Lagertemperatur Min. | -20 °C |
Länge Produkt ohne Verpackung | 195 mm |
Lieferumfang | 4 Slot Siegel für ID-000 Slots, USB-Kabel, Bedienungsanleitung, eHealth Terminal, Netzwerkkabel, Steckernetzteil |
Systemvoraussetzungen-Hardware | Netzteil, gSMC-KT, Konnektor, USB-Anschluss (setzt im verwendeten Betriebssystem die RNDIS/ECM-Funktionalität voraus) |
Batterie | |
---|---|
Batterie wiederaufladbar | nein |
Anzahl Batterien | 1 |
Batterie Art | Li-Ion |
Batterie austauschbar | nein |
Batterie Bauform | Spezial |
Terminal | |
---|---|
Anschluss | Netzteil, USB-A, USB-C |
Einbauort Smartcardterminal | 1 ID-1 Slot Absenkleser (seitlich), 1 ID-1 Slot Absenkleser (oben), 2 ID-000 Plug-Ins für SMCs (seitlich), ESD Ableitung, um elektrostatisch aufgeladene Karten beim Stecken zu entladen, Schleifleser (ID-000 Plug-Ins) |
Kartenformat | ID-000 |
NFC | ISO/IEC 18092 |
NFC Mode | Reader/Writer |
NFC Tags | 1…5 |
RF/NFC Anti Kollision | Zuerst erkannte Karte ist aktiv |
RF/NFC kompatible Kartentypen | ISO 14443A/B, ISO 15693 Karten und Tags |
RF/NFC Reichweite | <5cm |
Security Slot | Kompatibel mit Kensington MicroSaver 2.0 |
Stromaufnahme Terminal mit PIN-Pad | max. 2000 mA (5V USB-C), max. 250 mA (48V PoE, IEEE 802.3af, 802.3at), max. 500 mA (24V Netzteil) |
Stromaufnahme Terminal Standalone Betrieb | max. 1000 mA (5V USB-C), max. 125 mA (48V PoE, IEEE 802.3af, 802.3at), max. 250 mA (24V Netzteil) |
Smart card | |
---|---|
Chipkartentypen | eGK, gSMC-KT, HBA, KVK, SMC-B, ISO 14443A/B vorbereitet, ISO 7816 Karten |
Display Auflösung senkrecht | 1.280 Pixel |
Display Auflösung waagrecht | 720 Pixel |
Display mit Touchbedienung | ja |
Einbauort | seitlich, oben |
Kartenstrom | 5 mA |
Kontaktierung | Absenkleser (ID-1 Slots), Schleifleser (ID-000 Plug-Ins) |
Protected PIN Entry Contactcards | ja |
Protokolle | S=10, S=8, S=9, T=0, T=1 |
SmartCard-Speed | 820 kBit/s |
Statusanzeige Chipkartenleser | Display Symbole, LED |
Steckzyklen | 400.000 |
SW Interface | RNDIS, SICCT |
Systemspeed | 12 MBit/s |
Taktfrequenz | 50 MHz |
Typ Chipkartenleser | kontakt + kontaktlos |
Support & Downloads
Ihr Einstieg in die Telematikinfrastruktur und das deutsche digitale Gesundheitswesen: Das eHealth-Terminal von CHERRY. Mit dem modernen Design, der abwisch- und desinfizierbaren Oberflächen sowie den vier Kartenslots, überzeugt das eHealth Terminal nicht nur technisch, sondern ist auch optisch ein echtes Highlight auf Ihrem Empfangstresen oder im Behandlungszimmer. Seit der gematik-Zulassung im März 2021 ist das CHERRY eHealth Terminal ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Arztpraxen, Kliniken und Apotheken und hat nun auch mit dem eHealth PIN-Pad die ideale Ergänzung für viele Anwendungen der Telematikinfrastruktur bekommen
Die Key Features des CHERRY eHealth Terminals
Das Display
Leicht zu desinfizieren und stabil: die Glasoberfläche des eHealth Terminals sorgt für optimale Hygiene und hilft somit die Ausbreitung von Keimen und Viren zu minimieren. Sein hochauflösendes Farbdisplay ermöglicht eine gute Bedienbarkeit und intuitive Bedienung.
Die Kartenslots
Die wahren Stärken des eHealth Terminals liegen im Inneren: Vier Kartenslots und ein Kontaktlosleser ermöglichen die Authentifizierung und die Verbindung mit dem Netzwerk der digitalen Gesundheitswesen – der Telematikinfrastruktur. Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und der Heilberufsausweis (HBA) finden hier ebenso Platz, wie die SMC-B und gSMC-KT. Eine ESD-Ableitung für elektrostatisch aufgeladene Karten sichert einen stabilen Betrieb zu jeder Jahreszeit.
Die Anschlüsse
Sie haben die Wahl: das CHERRY eHealth Terminal lässt sich via LAN (Netzteil oder PoE) oder USB mit Ihrem Netzwerk verbinden. Der USB-Anschluss ist durch die CHERRY Software „eHealth USB-LAN Proxy“ besonders einfach und komfortabel. Darüber hinaus kann auch das CHERRY eHealth PIN-Pad über USB mit dem eHealth Terminal verbunden werden.
Das Remotemanagement
Dank REST-API können alle Einstellungen des eHealth Terminals (z. B. Eingabe der SMC-B-PIN) via Webbrowser remote durchgeführt werden. Der VPN-Client unterstützt darüber hinaus die Nutzung von TI-as-a-Service Infrastrukturen. Das Terminal ist damit für Abläufe in der sich weiter entwickelnden TI zukunftssicher aufgestellt.
Zugelassen und ausgezeichnet

Das Terminal ist von der gematik für die Nutzung in der Telematikinfrastruktur zugelassen und wurde mit dem IF-Design Award ausgezeichnet.
Perfekte Kombination: eHealth-Terminal und PIN-Pad

Das CHERRY eHealth PIN-Pad PP-1516 ist ein optionales Zubehör und ergänzt das Kartenterminal für eine ganzheitliche, moderne Lösung für Arbeitsplätze im Gesundheitswesen.
Anwendungen der Telematikinfrastruktur (z.B. eMP, NFDM, ePA) erfordern die PIN-Eingabe des Patienten. Das leicht desinfizierbare PIN-Pad wird auf der Seite des Patienten platziert und ermöglicht so eine leichte und bequeme Eingabe der PIN. In Verbindung mit dem Kartenterminal sorgt das PIN-Pad PP-1516 für die klare Trennung zwischen Patienten und medizinischem Fachpersonal, um den Arbeitsablauf noch effizienter zu gestalten und die Hygiene zu optimieren
Firmware Updates
Mit den Firmware Updates wird der neueste Stand der technischen Features sichergestellt. Besonders das Update 4.0.0 inkludiert einen Großteil der aufgeführten Features des Terminals. Noch leistungsfähiger. Noch einfacher. Noch flexibler.
Die technischen Stärken des CHERRY eHealth Terminals ST-1506
Sie sind IT Professional? Dann gibt es hier alle technischen Features des CHERRY eHealth Terminals ausführlich aufgelistet:
Das E-Health-Termin ST-1506 unterstützt ab FW 3.x die Einrichtung einer direkten VPN-Verbindung zwischen dem Terminal und einem VPN-Gateway. Damit können Konnektoren, welche in einem Rechenzentrum betrieben werden, eine direkte sichere Verbindung zum Terminal in der Leistungserbringerumgebung aufbauen. Dies kann bspw. für TI-as-a-Service Umgebungen erforderlich sein. Die Ausfallsicherheit wird erhöht und Wartungsaufwände werden minimiert
Voraussetzungen:
- Das Rechenzentrum, in welchem der Konnektor betrieben wird, ist über einen IPSec-VPN-Dienst erreichbar
- IP-Adresse des VPN-Servers
- X.509 CA-Zertifikat des Servers
- Zugangsdaten: MSCHAP via Benutzername/Passwort & EAP TLS via zertifikatsbasierte Authentisierung
- Administration via Weboberfläche oder Webservice
Diese vom BSI vorgeschriebene Sicherheitskarte dient zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus in der TI, insbesondere hinsichtlich der Patientendaten.
Alle bisherigen gSMC-KT Versionen werden technisch unterstützt; ab Umstellung auf elliptische Kurven ist nur noch die neue gSMC-KT 2.1 nutzbar
Hinweis zur Laufzeit: Die Entscheidung wie lange welche Krypto-Algorithmen im Deutschen Gesundheitswesen eingesetzt werden, wird von der gematik in Abstimmung mit dem BSI festgelegt. Dadurch kann es beim Einsatz der gSMC-KT in der Telematikinfrastruktur zu Abweichungen der Laufzeit einzelner Karten im Feld kommen.
Mittels REST-API können alle Einstellungen des Terminals via Weboberfläche oder Webservice remote durchgeführt werden.
Dies hat entscheidende Vorteile:
- Erhöhter Komfort durch Lese-/Schreibzugriff
- Zeitersparnis bei Installation und Remote-Wartung
- Erweitertes Monitoring durch erhöhten Funktionsumfang
Die REST-API-Funktion ermöglicht auch die Remote-PIN-Eingabe der SMC-B und ist damit ideal für größere Institutionen mit Rechenzentren bzw. für TI-as-a-Service Umgebungen.
Unterstützung von MACs via USB (USB-ECM) insbesondere für Leistungserbringer (Ärzte, Apotheker, Betreiber von Pflegeheimen etc.)
Sie sind Praxisinhaber oder Apotheker und wollen mehr zu den technischen Details wissen? Alle Infos in Kürze finden Sie hier:
Vom BSI vorgeschriebene Sicherheitskarte zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus in der Telematikinfrastruktur.
Alle bisherigen gSMC-KT Versionen werden technisch unterstützt. Ab der Umstellung auf elliptische Kurven sind nur neue gSMC-KT 2.1 nutzbar
Hinweis zur Laufzeit: Die Entscheidung wie lange welche Krypto-Algorithmen im Deutschen Gesundheitswesen eingesetzt werden, wird von der gematik in Abstimmung mit dem BSI festgelegt. Dadurch kann es beim Einsatz der gSMC-KT in der Telematikinfrastruktur zu Abweichungen der Laufzeit einzelner Karten im Feld kommen.
Unterstützung von MACs via USB (USB-ECM) insbesondere für Leistungserbringer (Ärzte, Apotheker, Betreiber von Pflegeheimen etc.)
Bezugsquellen
Sie sind von der modernen technischen Ausstattung, der leichten Reinigung und dem Design des CHERRY eHealth Terminals überzeugt? Dann wenden Sie sich gleich ein einen zugelassenen Handelspartner und erfahren Sie, wie Sie es erwerben können.
Kontakt
Sie haben technische Fragen zu den CHERRY eHealth Produkten?
Dann rufen Sie uns an und sprechen mit unserem spezialisierten Service unter +49 9643 2061-100
Unsere Service Zeiten:
Montag – Donnerstag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr