Gamen bei Hitze: Kreative Tipps für coole Zock-Sessions
07/2025 - Zurück zur Übersicht

So trotzt du der Sommerhitze mit Stil und Skill.
Der Sommer brennt, die Sonne ballert – und während andere schwitzend im Freibad um einen Schattenplatz kämpfen, hast du einen anderen Plan: Zocken! Aber wie übersteht man epische Gaming-Sessions, wenn das Thermometer 30 Grad plus anzeigt? Hier kommen frische Tipps, die deinen Gaming-Sommer unvergesslich machen - ohne ins Schwitzen zu geraten.
So zockst du cool weiter:
Hier kommen frische Tipps, die deinen Gaming-Sommer unvergesslich machen - ohne ins Schwitzen zu geraten:
- Digitale Siesta:
Passe deinen Gaming-Rhythmus der Hitze an. Die kühlen Morgenstunden sind perfekt für konzentrierte Sessions, während du zur heißesten Zeit lieber im Schatten mit kaltem Drink bleiben solltest. So schützt du Kreislauf und Konzentration.
- Gaming im Keller oder im Schatten:
Manchmal lohnt es sich, Klischees zu erfüllen: Der Keller ist und bleibt ein herrlich kühler Rückzugsort fürs Zocken – ja, manchmal lohnt es sich, Klischees zu erfüllen. Alternativ kannst du es dir auf dem Balkon oder im Garten gemütlich machen. Hauptsache, ein schattiges Plätzchen und ein laues Lüftchen ohne Sonnenbrandgefahr. Zusätzlich hilft ein Ventilator, sollte der Wind mal ausbleiben.
- Eiswürfel-Hack:
Stelle eine große Schüssel mit Eiswürfeln vor den Ventilator. Die aufsteigende kalte Luft kühlt den Raum wie eine kleine DIY-Klimaanlage. Cooler Trick, sollte der Bossfight doch mal länger dauern, als geplant.
- Hardware smart platzieren:
Dein Gaming-Setup sollte an der kühlsten Stelle im Raum stehen – zum Beispiel bodennah statt auf dem Regal. Weiterhin gilt es, die Lüftungsschlitze freizuhalten und Staub zu entfernen, damit deine Hardware nicht überhitzt. CHERRY Mäuse und Tastaturen bieten übrigens auch bei schwitzigen Händen guten Grip – das macht hitzige Matches entspannter.



- Kühle Gaming-Gadgets:
Eine Kühlmatte auf dem Stuhl oder eine Gel-Unterlage sorgt für eine angenehmere Sitzfläche und beugt Hitzestau vor, gerade bei langen Sessions. Gratis Tipp: Auch ein leicht angefeuchtetes T-Shirt kann angenehm kühlen, ohne großen Aufwand oder Kosten. Einfach mit einer Sprühflasche Wasser auf das T-Shirt geben oder es kurz unter kaltes Wasser halten und auswringen – fertig!
- Handgelenke und Nacken kühlen:
Ein feuchtes Handtuch oder ein Kühlpack ums Handgelenk senkt die Körpertemperatur und wirkt besonders bei langen Gefechten erfrischend. Auch ein kühler Waschlappen im Nacken kann helfen, die Hitze erträglicher zu machen.
- Coole Snacks & Drinks:
Eine eiskalte Wassermelone direkt aus dem Kühlschrank, dazu ein ungesüßter Eistee mit Eiswürfeln. Na, wie klingt das? Kühle Snacks und Getränke sind erfrischend und leicht. Energy-Drinks oder zu viel Zucker solltest du dagegen lieber meiden – sie belasten den Kreislauf bei Hitze zusätzlich und können den Körper austrocknen.
- Barfuß zocken:
Verzichte auf dicke Socken oder Hausschuhe. Barfuß oder mit dünnen Socken zocken fühlt sich luftiger an und verhindert zusätzlichen Wärmestau. Teppiche oder dicke Bodenmatten, die Wärme speichern, kannst du ruhig beiseitelegen. Ein kaltes Fußbad unterm Schreibtisch ist außerdem eine einfache Möglichkeit, um sich während des Zockens angenehm abzukühlen.



Highscore trotz Hitze
Auch wenn’s draußen brütend heiß ist: Mit ein bisschen Kreativität kannst du die Sommerhitze locker wegzocken. Übrigens: Falls du statt im Bosskampf gerade im Homeoffice sitzt – keine Sorge. Viele dieser Tipps funktionieren auch wunderbar beim Arbeiten. Denn seien wir ehrlich: Zwischen PowerPoint und Power-Up ist der Unterschied manchmal gar nicht so groß.
Also: Bleib dran, bleib cool – und mach den Sommer zu deiner persönlichen Gaming- (oder Work-) Season. GG!