Profitieren Sie über die Erstausstattung hinaus von weiteren Förderungen

Telematikinfrastruktur für bereits angebundene Berufsgruppen: Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und Kliniken. Holen Sie sich die eHealth Förderung für die notwendigen Komponenten in der TI. Es werden über die Basisausstattung auch zusätzliche Kartenterminals gefördert, die für Anwendungen wie z.B. die ePA oder die eAU nötig sind.

Empfangsbereich bei Arzt
Patientin beim Zahnarzt

Für Zahnärzte

Alle Infos finden Sie auf der Webseite der KZBV.

Weiterführende Infos zur TI und den Anwendungen finden Sie auf der Webseite der gematik.

Ärzte besprechen Befund

Für Kliniken

Alle Infos finden Sie auf der Webseite der DKG.

Weiterführende Infos zur TI und den Anwendungen finden Sie auf der Webseite der gematik.

Patient bei Ärztin

Für Ärzte

Alle Infos finden Sie auf der Webseite der KBV.

Weiterführende Infos zur TI und den Anwendungen finden Sie auf der Webseite der gematik.

Kunde in einer Apotheke am Schalter

Für Apotheken

Alle Infos finden Sie auf der Webseite der DAV.

Weiterführende Infos zur TI und den Anwendungen finden Sie auf der Webseite der gematik.

Bestellen Sie am besten direkt Ihre weiteren Kartenterminals bei Ihrem IT-Dienstleister vor Ort und sichern sich die Förderungen für weitere Geräte für Ihre Behandlungszimmer/Räumlichkeiten.

Mit dem CHERRY eHealth Kartenterminal ST-1506 erhalten Sie das leistungsfähigste eHealth Kartenterminal am Markt

Einfach, clever, sicher – so sollte eHealth-Technologie für die Telematikinfrastruktur für jeden von uns sein. Profitieren Sie von den zentralen Vorteilen des ST-1506:

MODERN: hygienisches Design mit Touchscreen-Oberfläche

EINFACH: intuitive Bedienung und viele Anschlussmöglichkeiten

FLEXIBEL: individuelle Integrationsmöglichkeiten (REST-API)

Ob in Apotheke, Klinik oder Praxis

Starke Features

Mit dem CHERRY eHealth Kartenterminal haben Sie verschiedenste Anschlussmöglichkeiten zur einfachen Integration in Ihre Umgebung z.B. über LAN oder USB. Die enthaltene Remoteschnittstelle (REST-API) ermöglicht eine zentrale Einrichtung, Verwaltung und Monitoring der angebundenen Terminals.

Wie sich Design und smarte Funktionalitäten sicher verbinden lassen, zeigt das eHealth Kartenterminal ST-1506 von CHERRY. Bestätigt wird dies durch Auszeichnungen wie das Deutsche IT-Sicherheitszertifikat des BSI und der IF Design Award.

Darüber hinaus ist das Terminal ST-1506 auch mit allen weiteren Komponenten in der Telematikinfrastruktur wie Konnektoren oder Kartenterminals kompatibel.

Sie möchten direkt bestellen?

Dann finden Sie sämtliche Bezugsquellen hier.

Sie suchen Firmware Updates und neue Software-Tools?

Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserem Downloadbereich.

Sie benötigen Zubehör zum Terminal?

Informationen dazu finden auf unserer gSMC-KT Karte.

Neuigkeiten erhalten Sie auch auf unseren LinkedIn-Profilen:

Sie haben technische Fragen?

Dann sprechen Sie mit uns persönlich unter der Service-Nummer: +49 9643 2061-100

Sie erreichen uns während unserer Service-Zeiten von:
Montag – Donnerstag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Bestellen Sie am besten direkt Ihre weiteren Kartenterminals bei Ihrem IT-Dienstleister vor Ort und sichern sich die Förderungen für weitere Zusatzgeräte.

Erleben Sie die Telematik-Produkte in Virtual Reality

Tauchen Sie ein in die virtuelle Apotheke oder Arztpraxis und erleben Sie, wie die Anwendungen ePA, eRezept, NFDM, VSDM, eMP und KIM mit den CHERRY eHealth Produkten ablaufen.

FAQ

Das Problem äußert sich darin, dass die gSMC-KT im Terminal vom Koco-Konnektor nicht aktiviert wird und somit das Symbol der gSMC-KT im Terminal blau bleibt.

Die Funktionalität ist aber grundsätzlich weiterhin gegeben.

Ausnahme ist die HBA Stapelsignatur und das gematik Remote-PIN-Verfahren, da hierfür der Konnektor den Zugriff auf die gSMC-KT benötigt.

 

Workaround: Dieses Problem besteht nur, wenn die gSMC-KT in Slot 4 steckt und Slot 3 des Terminals leer ist.

Bitte die gSMC-KT in Slot 3 stecken.

 

Es wird derzeit an einem Hotfix gearbeitet, welcher zeitnah zur Verfügung stehen soll.

Versucht man manuell über den KoCo-Konnektor die Verbindung zum Terminal wieder herzustellen, so erhält man in der KoCo-Box den Fehler 4028 „Fehler beim TLS-Verbindungsaufbau“.

 

Workaround: Neustart des Konnektors

Es wird derzeit an einem Hotfix gearbeitet, welcher zeitnah zur Verfügung stehen soll.

eHealth Terminal ST-1506 (zum Produktvideo)

eGK Tastatur (zum Produktvideo)

Erfahren Sie in diesem Video, in welchen medizinischen Einrichtungen die Kartenterminals eingesetzt werden können und finden Sie die optimale Konfiguration für Ihre Einrichtung: Video zum Einsatz des Kartenterminal & PIN-Pad

Die Telematikinfrastruktur zielt darauf ab, als sicherstes elektronisches Kommunikationsnetzwerk in der Geschichte des deutschen Gesundheitswesens zu gelten. Diese Plattform für elektronische Kommunikation vereinfacht den Informationsaustausch zwischen den vernetzten Akteuren (Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Angehörigen weiterer Heilberufe). Alle Beteiligte der Patientenversorgung können davon in gleichem Maße Nutzen ziehen und darüber hinaus verbessert sich die Datensicherheit und der Datenschutz im Gesundheitswesen grundlegend.

Zu den weiteren Vorzügen der Telematikinfrastruktur zählen:

  • die Etablierung eines digitalen Verzeichnisses, das eine übergreifende Kommunikation aller angebundenen Einrichtungen und ihrer Organisationen untereinander ermöglicht.
  • die Erleichterung einer Versorgung über verschiedene Einrichtungen und Sektoren hinweg sowie die Vermeidung von IT-Inseln und Medienbrüchen.
  • das flächendeckende Angebot von Patientenanwendungen wie das elektronische Notfalldatenmanagement oder der elektronischer Medikationsplan. Diese Informationen können auch bei unbekannten Patienten die zielgerichtete Diagnostik und Therapie verbessern.
  • die Einführung von einheitlichen Standards für Datensicherheit und Datenschutz zusätzlich zu einer offiziellen Zertifizierung aller eingesetzten technischen Komponenten (z.B. eGK Kartenterminals) durch öffentliche Prüfstellen. Hiermit einher geht die Maximierung der Rechtssicherheit für alle Anwender und die Erhöhung des Vertrauens von Patienten in die elektronische Übermittlung seiner sensiblen Daten.

eGK Tastatur G87-1505 (zum Produktvideo)

  • Platzsparende und komfortable Lösung: Kein zusätzliches Gerät und keine zusätzliche Verlegearbeiten erforderlich
  • Einfache und übersichtliche Bedienung mit Display direkt auf der Tastatur
  • Smart & schnell vernetzt via USB: Kein zusätzlicher LAN-Anschluss
  • Verbindung zum Konnektor via WLAN möglich

 

eHealth Terminal ST-1506 (zum Video - Entscheidende Vorteile)

  • das hochauflösende Farbdisplay ermöglicht gute Lesbarkeit und intuitive Bedienung
  • die Glasoberfläche ermöglicht eine leichte Desinfizierung
  • vorbereitet für das optionale Patienten-PIN-Pad (PP-1516): Anschluss via USB
  • besonders für Kliniken/MVZ: das Terminal kann ohne Netzteil via Power-Over Ethernet betrieben werden

Umfangreiche Informationen zur Anbindung Ihrer medizinischen Einrichtung mit Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Übersichten zu den zugelassenen Komponenten und Diensten erhalten Sie auf der offiziellen Seite der gematik

Erfahren Sie in diesem Video, in welchen medizinischen Einrichtungen die Kartenterminals und das PIN-Pad eingesetzt werden können und finden Sie die optimale Konfiguration für Ihre Einrichtung: Video über den Einsatz von Kartenterminal und PIN-Pad

Über CHERRY

Die Cherry AG [ISIN: DE000A3CRRN9] ist ein weltweit tätiger Hersteller von High-End-Schaltern für mechanische Tastaturen und Computer-Eingabegeräten für Anwendungen in den Bereichen Gaming & E-Sports, Office, Industrie sowie im Healthcare-Bereich. Seit der Gründung im Jahr 1953 steht CHERRY für innovative und qualitativ hochwertige Produkte, die speziell für die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse entwickelt werden. CHERRY hat seinen operativen Hauptsitz in Auerbach in der Oberpfalz (Bayern) und beschäftigt über 550 Mitarbeiter in Produktionsstätten in Auerbach, Zhuhai (China) und Wien (Österreich) sowie in mehreren Vertriebsbüros in Auerbach, Pegnitz, München, Paris, Kenosha (USA), Taipeh und Hongkong.

Über Cherry Digital Health

Seit über 25 Jahren steht CHERRY unter anderem für deutsche Qualitätsprodukte im Gesundheitswesen und begleitet Kunden erfolgreich in der digitalen Transformation und der Anbindung an die Telematikinfrastruktur mit sicheren und eleganten Endgeräten. CHERRY eHealth Produkte bedeuten ein Maximum an Sicherheit. Egal ob Lesegeräte für Gesundheitskarten und Arztausweise, Biometrischer Logon oder desinfizierbare Terminals und abwaschbare Tastaturen. Hierfür fokussieren wir uns auf smarte Lösungen, hohe Qualität und zertifizierte Komponenten. Zum Portfolio gehört ebenfalls die Entwicklung und Produktion von IoT (Internet of Things) Lösungen.

Um einen größtmöglichen Schutz der Patientendaten von Anfang an zu gewährleisten, gibt es zu der TI eine entsprechende „Sichere Lieferkette“. Nur zugelassene Partner, welche die hohen Sicherheitsanforderungen an Lagerung und Auslieferung erfüllen, dürfen von CHERRY beliefert werden.

 

Für weitere Details und Bezugsquellen klicken Sie bitte hier

Bitte wenden Sie sich auch an Ihren Systempartner oder Softwareanbieter.

Digitale Anwendungen werden in großem Maße zur schnelleren und lückenloseren Verfügbarkeit von medizinische Informationen beitragen, die für die Behandlung der Patienten essentiell sind. Die Versorgung von gesetzlich versicherten Patienten in Deutschland wird entscheidend verbessert werden.

Mehr über die Anwendungen erfahren Sie auf der Webseite der gematik

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Dann tragen Sie sich doch in unseren Newsletter ein. Dort informieren wir Sie regelmäßig über alle Updates zum Kartenterminal wie z.B. Verfügbarkeiten und neue Features. Ebenso halten wir Sie über künftige Produkte und die Messeauftritte des CHERRY Digital Health Teams up to date.